dePoll: Dezentrales Feedback

SCOPE
Problemstellung
- Limitierungen klassischer Web2 Feedback-Systeme
- Datenschutz und Anonymität
- Dezentrale Identitätsverifikation
- Skalierbare Blockchain-Integration
Lösungsansatz
- Smart Contracts auf Tezos
- Dezentrale Architektur
- Token-basierte Verifizierung
- Community-driven Development
Im Einsatz
- Tezos
- NuxtJS
- Web3
- IPFS
Ergebnisse
- Erfolgreicher Proof of Concept
- Aktive Community-Beteiligung
- Innovative Feedback-Mechanismen
- Dezentrale Identitätslösung
- Web3-native Architektur
Das dePoll-Projekt entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Feedback-Systeme im Web2-Umfeld fundamentale Limitierungen aufweisen und eigentlich kaputt sind. Als Antwort darauf entwickelten wir explorativ im Team eine neuartige Lösung für Feedback-Management auf der Tezos Blockchain.
Ein Kontext hier evtl. eine nützliche Zusatzinfo: Ich habe einige Jahre im Bereich Feedback-Management gearbeitet, kenne mich mit den gängigen Lösungen am Markt inklusive derer Defizite recht gut aus. Insofern war dieses Projekt auch bzgl. der fachlichen Domäne relativ naheliegend für mich. Dies spielte bei der Entscheidung für die dePoll-Entwicklung durchaus eine Rolle, mehr in der Logik eines Quick-Wins denn als Disruption.
Die Vision
dePoll kombiniert die einzigartigen Eigenschaften der Blockchain-Technologie mit modernen Anforderungen an Feedback-Systeme:
- Dezentralität: Keine zentrale Kontrolle über Daten
- Transparenz: Nachvollziehbare Prozesse und Feedback-Transaktionen
- Anonymität: Geschützte Identitäten je nach Anwendungsfall
- Verifizierbarkeit: Token-basierte Authentifizierung
- Skalierbarkeit: Kein zentraler Server
- Kosten: Geringe Transaktionsgebühren auf der Tezos Blockchain
- Incentive-Management 3.0: Transaktionales Incentive-Management
Warum Tezos?
Die Entscheidung für Tezos als Basis-Blockchain basierte auf mehreren Faktoren:
- Energieeffizienz: Proof-of-Stake Mechanismus / Tezos als eine der energieeffizientsten Plattformen (zu diesem Zeitpunkt)
- Moderne Architektur: z.B. fortschrittliche Smart Contract Fähigkeiten, ebenso andere Vorteile
- Aktive und innovationsfreundliche Community: Starkes Entwickler-Ökosystem und internationale Kreativ-Community
- Niedrige Kosten: Geringe Transaktionsgebühren und damit geringe Barrieren (internationale Nutzer, nicht nur US/Nordhalbkugel)
- Machbarkeit: Von Wallets bis hin zu dApps und Smart Contracts - alles war schon da

Warum Tezos?
Technische Implementation
Die dePoll-Architektur vereint verschiedene Web3-Technologien:
Smart Contracts
- Token-basierte Verifizierung (je nach Anwendungsfall)
- Dezentrales Feedbackmanagement
- Transparente Feedback-Prozesse
- Automatisierte Feedback-Protokolle
dApp
- Nuxt basierte (Client) dApp
- Web3-Wallet Integration für Authentifizierung und Transaktionshandling
- Gruppen- / Feedback / Field-Management
- Poll, Voting, Survey Management
- Asset-/ Token-basiertes Incentive-Management
- Responsive Design & Intuitive Benutzerführung
- Landingpage und generelle App-Funktionalität
etc.
Anwendungsfälle
dePoll adressiert(e) verschiedene Feedback-Szenarien:
- Panel Management: Dezentrale Verwaltung von Feedback-Gruppen (über Blockchain-Adressen)
- Voice of Customer: Transparente Kundenbewertungen (inkl. Token-basierte Verifizierung)
- 360° Feedback: Anonymes Mitarbeiter-Feedback
- Community Voting: DAO-basierte Entscheidungsfindung
- Asset-based Feedback: Token-basiertes Feedback via Wallet
- Simple Polls: Einfache Umfrage- und Abstimmefunktionen
Innovation durch Web3
Die Blockchain-Integration ermöglicht im Vergleich zu zentralen Webanwendungen der Vergangenheit völlig neue Ansätze:
Tokenisierung
- Incentivierung und Authentifizierung durch Token
- Zugriffssteuerung (auf verschiedenem Wege)
- Reputation- und Reward-Management
Dezentrale Identität
- Self-sovereign Identity
- Verifizierbare Credentials
- Privacy by Design
- Vergabe temporärer Teilnehmer-IDs (Wallet-Adresse)
Smart Contract Technology
- Programmierbarkeit (Smart Contracts)
- Transparenz der Implementierung
- Verifizierung (Zustandsabfrage)
- Skalierbarkeit (Blockchain-Infrastruktur)
Rückblick & Ausblick
Review
Das dePoll-Projekt war eine kollaborative, coole Arbeit mit befreundeten Entwicklern und hat sich technisch als absolut machbar erwiesen. Der Use Case macht absolut Sinn, wie hoch die Akzeptanz wäre, ist spekulativ, weil die Barriere etwas höher betrachtet wird. Hierfür hatten wir allerdings bereits eine passende Strategie. Zu einem bestimmten Zeitpunkt haben wir das Projekt jedoch letztendlich auf Eis gelegt, weil der nächste Schritt einen kommerziellen Rahmen benötigt hatte, den wir zu diesem Zeitpunkt nicht spannen wollten. Auch, weil Krypto-nahe Modelle hierzulande nur schwerlich in einem gesicherten Rahmen entwickelt und nach Vorne gedacht werden konnten.
Technisch hätte man die dApp -Implementierung irgendwann von Nuxt2 auf Nuxt3 migrieren müssen. Ein Auwand, den wir letztlich nicht ’einfach so’ machen wollten.
Aber: Als Proof-of-Concept war das Projekt jedoch ein voller Erfolg, was die technologischen Fragen betraf.
Zukunft
dePoll befindet sich aktuell ‘on hold’.
Würde man es forführen, müsste ein klarer Fokus auf folgenden Punkten liegen:
Technische Aspekte
- Standardisierte Smart Contract Implementierung
- Smart Contract Audits
- Weitere Skalierbarkeit
- Security Reviews
- Nuxt-4 kompatible oder vergleichbare Implementierung
Sonstige Aspekte
- Legal Entity und kommerzielle Planung
- Standardisierte Token-Ökonomie
- Rechtliche Aspekte, usw.
- Weiteres Geschäftsmodell
Community Building
- Beta-Programm
- Tezos & Developer Ökosystem
- Community Engagement
- Später: VoC und MaFo