Über conceptMonkey

conceptMonkey - Produkt & Innovation Services | Sebastian Benderoth. Produktexpertise und Innovation in digitalen Angelegenheiten.

CM Product

Relevante Probleme analysieren, digitale Lösungen planen und implementieren.

CM Tech

Beratung bei IT-Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben.

MonkeyLab

Zukunft im Blick haben, Ideen testen und kontinuierlich neue Praxisfähigkeiten entwickeln.

conceptMonkey Stack

conceptMonkey Stack :: Portfolio für Produkt und Innovationsarbeit

Über mich
Ich bin Sebastian und komme aus der Nähe von Köln. Als Product Freelancer (Product Owner / Product Manager / Project Manager) bringe ich digitale Produktexpertise, technische Kompetenzen, Kreativität und einiges an Erfahrung mit. Mein Rollenverständnis beschränkt sich daher nicht darauf 'Backlog-Items' in Jira zu pflegen. Auch sehe ich mich nicht primär als SCRUM-Moderator in agilen Projekten. Aber ja, auch diese Dinge gehören zum Produkt-Alltag. In erster Linie sehe ich aber meine Verantwortung vielmehr darin, mit guten Teams innovative Produkte zu entwickeln. Mein Blick ist dabei auf die Gesamtheit der Produktentwicklung, den Nutzen eines 'Tools' und den Impact einer digitalen Lösung ausgerichtet. Dies beinhaltet viele Facetten und ist nicht für jedes Projekt identisch.
Sebastian Benderoth
verfügbar für Projekte

Key Driver

Hier ein paar meiner persönlichen Motivationen und Key Drivers, die mich täglich antreiben und sicherlich Einfluss auf die Auslegung meiner Arbeitsweise haben.

Kreativität

Ist der Grund für jede Idee und ein Antrieb vor aller Nützlichkeit.

Innovation

Ist eine Haltung und keine Produktbeschreibung.

Problemlösung

Ein Kernanliegen jedes Engineerings. Und damit ein handwerkliches Mindset.

Lernen und Erkunden

Der Horizont vergrößert sich am schlechtesten in einer Bubble.

Kollaboration

Hinter dem Relevanten steht oft die Arbeit vieler. Und die Reise zum Ziel mehrt die menschliche Erfahrung.

Neugier

Je seltener eine Information, umso wertvoller ist sie. Neugier bezieht sich also nicht auf die Häufigkeit, sondern auf die Qualität.

Kritisches Denken

Als Grundlage der Reflektion. Das Hinterfragens ist wichtig für die Auseinandersetzung mit der Realität.

Formgebung

Ein pragmatischer Ansatz zur Veränderung von Wirklichkeit und eine gute Wahl für die Kommunikation von Ideen.

Weiterentwicklung

Denn der Status Quo ist grundsätzlich abzulehnen. Evolution halte ich dabei für sinnvoller als Disruption.

Ideen

Ideen treiben uns an, nicht Zahlen. Wenn Produkte allerdings keine Zahlen liefern, sind sie wenig wert.

Produktlösungen

Jede Produktentwicklung ist einzigartig. Nutzer- und Kundenbedürfnisse, das Marktumfeld und die Rahmenbedingungen des jeweiligen Geschäftsmodells spielen bei dem Produktdesign eine wichtige Rolle. Ich versuche mich stets neu mit der individuellen Situation auseinanderzusetzen.

B2B, Enterprise

B2B(2C), B2C

Platform

SaaS & Micro-SaaS

Web & Mobile

API / Integration

Data / Analytics

Business Solutions

Themen, Tools, Methoden

Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ... In Transformationsprojekten und der digitalen Produktentwicklung passt nicht immer eine Methode, eine Technologie oder ein Tool für alle Problemstellungen. Ich halte daher viel von undogmatischen Ansätzen und einem hohen Maß an Flexibilität. Hier ein kleiner Auszug aus Themen, Tools und Methoden.

Themenradar

Die Welt ist im Umbruch - eine Analyse der Gegenwart sollte immer auch mit einer Idee von Zukunft verbunden sein. Im Bereich der digitalen Umbrüche gibt es evolutionäres und disruptives Potential zu bewerten, denn Entwicklungen erzeugen Licht und Schatten. Daher halte ich es für wichtig, aktuelle Themen und Technologietrends zu verstehen und zu bewerten.

Low Code / No Code Generative AI Agentic AI Prompt Engineering Vibe Coding Machine Learning Blockchain Automatisierung MicroSaaS IoT Nachhaltigkeit Digitale Identität Platform Ökonomie Digitale Ökosysteme Synthetische Daten Digital Twins / DToC Edge Computing Spatial Computing Open-Source Self-Hosting ...

Spannungsfeld

Als Produktexperte sollte man einen 360° Blick einnehmen können, um an vielen Stellschrauben zu drehen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ein Produkt nützlich ist, erfolgreich ausgerollt wird und nachhaltig Wert erzeugt. Digitale Produktentwicklung geschieht daher in einem multidimensionalen Spannungsfeld …

Business Case Business Model Design Thinking Kano Model Ideenfindung UX Analyse Design Konzept Usability Prozessanalyse Architektur Prototyping MVP Kosten vs Nutzen Stage-Gate Produktmetriken Sicherheit Datenschutz Agile / Post-Agile Stakeholder Roadmap Steering Backlog Testing Dokumentation Support Marketing Vertieb ...

FRAMEWORK & TECHNOLOGIEN

Für Apps und Webprojekte nutze ich diverse Frameworks und Technologien für die Entwicklung.

HTML
CSS
SCSS
JAVASCRIPT
TYPESCRIPT
VUE.JS
NUXT.JS
NODE.JS
GRAPHQL
NPM
YARN
PNPM
TAILWIND CSS
SHADCN UI
POSTGRESQL
MARKDOWN
HUGO
PINIA
DRIZZLE ORM
NGINX
MONGODB
AND MORE

TOOLBELT

Täglich kommen viele Tools zum Einsatz. Von der Entwicklung über Projektmanagment oder Design, bis hin zur Dokumentation, ein guter Stack ist schlank, aber flexibel.

FIGMA
VS CODE
GIT
GITHUB
DOCKER
NETLIFY
SUPABASE
BLENDER
JIRA
PRETTIER
APPWRITE
NOCODB
DIRECTUS
AFFINITY
DISCORD
SLACK
OBSIDIAN
OLLAMA
GHOST
EXCALIDRAW
AND MORE

Recap | Stationen

{wip}

work in progress

2019 - heute

Freiberuflicher IT-Berater

conceptMonkey - Product & Innovation Services | Sebastian Benderoth

Freiberuflich arbeite ich beratend im Bereich IT und Produktentwicklung. Als Freelance Product Owner begleite und koordiniere ich die Entwicklung von Produkten und digitalen Services. Bei Entwicklungsaufgaben und Webdesign stehe ich ebenso zur Verfügung.

2017 - 2019

Sr. Product Manager

evopark GmbH

Startup / Digital Parking Solutions | Begleitung bestehender Lösungen und Ausbau Plattform | App für bargeldloses Parken | Aufbau eines B2B Offering: digital Parking Solutions B2B(2C), SaaS Produkt für die Parkraumwirtschaft.

2012 - 2017

Head of Tech. Product Management

Questback GmbH

Enterprise Feedback Management | CX, CEM / HR / Market Research | B2B / Enterprise SaaS Platform | Fachliche Zuständigkeit für das Portfolio | Leitung technisches Produktmanagement.

2009 - 2012

Product Developer | Product Manager

Globalpark AG

Produktentwicklung HR & Market Research | Feedback Management - SaaS | Schwerpunkt von Feedbacklösungen, Panel Management, Reporting & Dashboard-Anwendungen im HR Bereich (Mitarbeiterbefragungen, 360° Feedback, Puls- und Leadership, Actionplanning etc.)

2001

CTO

Campus-Med GmbH

Startup / Healthcare | B2C Portal - Aufbau einer Plattform in der DotCom -Era.

1999 - 2008

Praktischer Prolog

Diverses / Studienbegleitend

Zivildienst: Rettungsdienst
Praktika: Architektur, 3d, Gaming, Web
Eigene Grafik-, Blog- und Web-Projekte

2008

Diplom

Uni Siegen

Diplom / Andwandte Informatik (Medienplanung, -Entwicklung und -Beratung) in Siegen, zuvor Studium Allgemeine Informatik in Aachen

Wie wir zusammenkommen:

Als Freelance Product Owner, Berater in Digitalem oder bei der Umsetzung von Ideen helfe ich gerne weiter. Um die konkrete Einsatzmöglichkeit zu besprechen, stehe ich gerne für ein kostenloses 1:1 zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen